Schlaumachen am Wochenende

16.05.2014

Für alle Wissenshungrigen wird das kommende Wochenende ein wahrer Festschmaus. Los geht es am Samstag, den 17. Mai 2014 ab 16 Uhr mit der LANGEN NACHT DER WISSENSCHAFTEN.

Die Lange Nacht der Wissenschaften
Die Lange Nacht der Wissenschaften

Bis 21 Uhr können an verschiedenen Standtorten in Rostock und Warnemünde interessante Vorträge unter dem Motto „Wissen schaf(f)t Wirtschaft“ besucht werden. Keine Angst- es handelt sich hier nicht um furchtbar trockene Wissensnahrung. 

Die Veranstaltungen können eher mit einem Schlemmerbuffet inkl. Unterhaltung verglichen werden:


Physikalisches Kabarett, Taschenlampenführung durch den Botanischen Garten, "Was hat das Schnitzel auf unserem Teller mit dem Regenwald zu tun?" oder "100 Tage im Voraus:Facebook weiß, wer sich in wen verliebt"


Informationen zu allen Standorten und Veranstaltungen findet man unter:

Die Lange Nacht der Wissenschaften oder Das Programm im Online-Booklet


Heimatmuseum Warnemünde
Heimatmuseum Warnemünde
Traditionsschiff Rostock
Traditionsschiff Rostock

 „Sammeln verbindet – museum collections make connections“ lautet das Motto des diesjährigen Internationalen Museumstags am 18. Mai 2014. 


Das Warnemünder Heimatmuseum öffnet ab 10 Uhr kostenlos seine Pforten und begrüßt die Besucher musikalisch. Hier kann man sich nicht nur anschauen, was die Warnemünder in 100 Jahren alles so zusammen getragen haben. Man bekommt auch die seltene Gelegenheit, sich historisches Filmmaterial aus den Jahren 1928 und 1936 anzuschauen. Obwohl es sich hier ganz bestimmt nicht um einen trockenen und verstaubten Museumsbesuch handelt, kann man an diesem Tag leckere Maibowle verkosten.


Das Schiffbaumuseum im Rostocker IGA- Park beginnt um 10.30 Uhr " Mit dem Klabautermann im Bauch des Traditionsschiffes" den Museumstag. Auch hier ist der Eintritt frei, allerdings wird für den IGA- Park ein ermäßigter Eintritt von 1 € berechnet.  Schauvorführungen zum Thema Holzschiffbau, Seilerei & Schmiede; Fahren mit ferngesteuerten Schiffsmodellen; Mit ehemaligen Fahrensleuten auf der Brücke und im Maschinenraum- sind nur einige der interessanten Programmpunkte. 

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Seite

Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

4719 + 6

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns.

0381 54 82 30

 
 
 
 
 

Hotel "Am Alten Strom"

Inhaber:  Uta Jahn

Am Strom 60/ 61 
18119 Warnemünde

Tel.: +49 (0)381 / 54 82 30

Fax: +49 (0)381 / 54 82 34 44 

E-Mail: info[at]hotel-am-alten-strom.de

 
 

© 2017 Hotel “Am Alten Strom”