Beiträge nach Tags

79. Warnemünder Woche 2016

10.06.2016

Neben den traditionellen Segelwettkämpfen, welche der Ursprung der Warnemünder Woche sind, gibt es in diesem  Jahr viele sportliche weitere Highlights zu erleben: natürlich erwarten die Besucher wie in jedem Jahr spannende Drachenbootrennen am Alten Strom. Aber auch Beachhandball, das Fallschirmspringen der "Sky Diver Ostsee" und
Standup Paddling gehören mittlerweile zum Programm.

Kulturell wird auch wieder einiges geboten: der "Niege Ümgang" als Auftakt der Festwoche, das traditionelle Treffen der Shantychöre und Trachtengruppen, viele musikalische Highlights am Leuchtturm.
Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche Woche vom 2. bis 10. Juli 2016 und hoffen, Sie sind mit dabei.

 
 
 

Das Programm zur Warnemünder Woche 2016

2. Juli
3. Juli
4. Juli
5. Juli
6. Juli
7. Juli
8. Juli
9. Juli
10. Juli
8.00 Weckumzug von 2 Orchestern, Am Strom
9.00 - 9.45 Blasorchester der Hansestadt Rostock am Leuchtturm
9.30 - 10.30 Showspringen der Fallschirmspringer „Sky diver Ostsee“ am Strandaufgang 3
10.00 Abmarsch der Teilnehmer des „Niegen Ümgangs“ durch das Ostseebad am Leuchtturm und zurück
10.00 - 18.00 Beachhandball-Tage Vorrunden Sport- Strand
11.00 Eröffnungsprogramm der 79. Warnemünder Woche mit Einzug der Teilnehmer des „Niegen Ümgangs“
12.00 - 18.00 Straßensport e.V.: "Sommerspiele", Strandaufgang 3
13.00 - 16.30 Waschzuberrennen am Südende des Alten Stroms
14.00 Wettfahrten: Laser 4.7, Laser Standard, Laser Radial, Flying Dutchman, Kutter ZK 10, Skippi 650
15.00 - 18.00 NDR 1 Radio MV Musiknachmittag "Die Guten" am Leuchtturm
17.00 Siegerehrung: Warnemünde Cup, im Yachthafen Hohe Düne
19.30 - 24.00 NDR 1 Radio MV Party mit den DJ’s "Nils Söhrens & Mario Kohlhagen" am Leuchtturm
20.00 Festliches Eröffnungskonzert der Kirchgemeinde Warnemünde
10.00 - 11.00 Frühschoppen mit "Hans Hagen" am Leuchtturm
10.00 - 17.00 Beachhandball-Tage Platzierungsspiele, Strandaufgang 3
10.30 - 18.00 SUP- Race (Stand- Up Paddling), Alter Strom
11.00 Wettfahrten: Laser 4.7, Laser Standard, Laser Radial, Flying Dutchman, Kutter ZK 10, Streamline, Skippi 650
13.00 - 17.00 NDR 1 Radio MV Nachmittag mit "Leif Tennemann und Breitling Stompers" am Leuchtturm
15.00 Beachhandball-Tage Finale Frauen & Herren, Strandaufgang 3
16.00 Siegerehrung Kutter ZK 10, Mittelmole
19.30 - 22.00 NDR 1 Radio MV Konzert, HMT Live mit SOULTRONICS und FUNK, EXPERENCE sowie „Shandra & Band“ am Leuchtturm
16.00 Siegerehrung Ixylon, Yachtahfen Hohe Düne
17.00 Siegerehrung Beachhandballtage, Strandaufgang 3
19.30 - 24.00 NDR 1 Radio MV Konzert "HMT Live" am Leuchtturm
11.00 Wettfahrten: Laser 4.7, Laser Standard, Laser Radial, Flying Dutchman, Streamline, Skippi 650
13.00 Start: hanseboot Rund Bornholm, Mittelmole
15.00 - 16.00 Shantychor "Luv un Lee" am Leuchtturm
16.00 Siegerehrung: Flying Dutchman, Skippi 650, Mittelmole
17.00 - 18.00 Tanzstudio ARThus am Leuchtturm
19.00 - 22.00 25 Jahre "Irish Coffee"
ganztägig Ankunft Seeregatta: hanseboot- boot Rund Bornholm (Mittelmole)
8.00 - 10.00 SUP- Yoga, Strandaufgang 3
11.00 Wettfahrten: Laser 4.7, Laser Standard, Laser Radial, Streamline
15.00 - 16.00 50 Jahre "Breitlings- maritimer Kraftgesang" am Leuchtturm
16.00 Siegerehrung: Wettfahrten: Laser 4.7, Laser Standard, Laser Radial, Mittelmole
16.00 Siegerehrung: Streamline, Yachthafen Hohe Düne
16.45 - 18.00 "Green Island- Folk" am Leuchtturm
ab 18.00 Kindergarten Skim- Jam, Strandaufgang 3
19.00 - 22.00 "Maik and Friends" am Leuchtturm
ganztägig Ankunft Seeregatta: hanseboot- boot Rund Bornholm (Mittelmole)
14.00 Wettfahrten: IDM Nordische Folkeboote
15.00 bis 18.00 „King of Skim“, Strandaufgang 3
15.00 - 19.00 WIRO Sporttag, NDR/ OZ Medienzelt, Am Strom Höhe Mole
20.00 - 22.00 "Steve & Gerrit" am Leuchtturm
ganztägig Ankunft Seeregatta: hanseboot- boot Rund Bornholm (Mittelmole)
11.00 Wettfahrten: IDM 470er, IDM Pirat, IDJM 29er
14.00 Wettfahrten: IDM 505er
15.15 - 22.00 Rauch auf dem Wasser XI- Das Open Air Am Meer am Leuchtturm
15.30 - 16.50 Spill
17.00 - 17.45 Siegerehrung: hanseboot Rund Bornholm am Leuchtturm
18.10 - 18.50 "Christian Händel" am Leuchtturm
18.00 - 20.00 SUP Yoga, Strandaufgang 3
19.30 - 22.00 "Bad Penny" am Leuchtturm
9.00 - 14.00 Rostocker Schülermeisterschaft im Drachenboot, Am Strom
10.30 - 13.00 "De Mönchguter Fischköpp" am Leuchtturm
13.00 + 14.00 Wettfahrten: IDM Nordische Folkeboote, IDM 505er
14.00 Wettfahrten: 420er, 470er, Pirat, 2.4mR, A-Cat, Int14, IDM Open BIC, Starboot, Finn Dinghy, OK- Jolle, Europe
15.00 - 16.00 Tanzatelier "Luna" am Lecuhtturm
16.00 - 17.30 Duo "Voice to Music" am Leuchtturm
17.00 - 19.00 Fitness- Workout, Strandaufgang 3
19.00 100. Auslaufen der "Costa Favolosa", Passagierkai
19.00 - 21.00 Promi- Volleyball- Match, Strandaufgang 3
20.00 - 23.00 Sommerparty mit der "Express Partyband" am Leuchtturm
8.00 - 19.00 21. Drachenbootfestival, Alter Strom
9.00 bis 18.00 Lacrosse: LAX at the Beach, Strandaufgang 3
10.00 - 17.00 18. Shantychor- Treffen am Leuchtturm
10.00 - 19.00 3. AHOI Beachkubb, Strandaufgang 3
11.00 Wettfahrten: IDM Nordische Folkeboote, IDM 505er, 420er, 470er, Pirat, 2.4mR, A-Cat, Int14, IDM Open BIC, Starboot, Finn Dinghy, OK- Jolle, Europe, Raceboards, BIC Techno 293
12.00 - 18.00 Straßensport e.V. "Team Challenge", Strandaufgang 3
16.00 Siegerehrung IDM Nordische Folkeboote, Yachthafen Hohe Düne
16.45 - 17.15 Gemeinsames Finale aller Shantychöre am Leuchtturm
17.00 Siegerehrung Mecklenburgische Bäderregatta am Leuchtturm
19.00 - 24.00 Sommerparty mit DJ Mario und "Curtain Call" am Leuchtturm
9.00 - 18.00 Lacrosse: LAX at the Beach, Strandaufgang 3
10.00 - 16.00 16. Trachtentreffen mit 11 Gastgruppen am Leuchtturm
10.00 - 14.00 Schnupper-Kubb: Wikingerschach für Jedermann, Strandaufgang 3
10.00 - 15.00 Beachhandball-Tage: Jugendturnier, Strandaufgang 3
10.30 Kitesurf-Trophy am Sport Strand
11.00 Wettfahrten: IDM 505er, 420er, 470er, Pirat, 2.4mR, A-Cat, Int14, IDM Open BIC, Starboot, Finn Dinghy, OK- Jolle, Europe, Raceboards, BIC Techno 293
11.00 - 16.00 21. Drachenbootfestival- Sprint, Alter Strom
15.00 Siegerehrung: IDM 505er, 420er, 470er, Finn Dinghy, OK- Jolle, Europe, Mittelmole
15.30 Siegerehrung: Raceboards, BIC Techno 293, Raceboards, IDM Open BIC am Leuchtturm & Strandaufgang 3
16.00 Siegerehrung: Pirat, 2.4mR, Starboat, A-Cat, Yachthafen Hohe Düne
15.40 - 15.55 Abschlusssingen mit allen Trachtengruppen am Leuchtturm
16.30 - 18.00 Kurkonzert mit Andreas Pasternack Swing- Trio am Leuchtturm
18.00 - 19.30 Straßensport e.V. "Fitness Flashmob No 2", Strandaufgang 3

Frischer Wind im "Café am Strom" & "Port Royal"

31.03.2016
Antje Rausch heißt von nun an die Gäste willkommen. 
Antje Rausch heißt von nun an die Gäste willkommen.

Die Aufregung steigt: Ab 1. April betreiben wir die Restaurants "Cafés am Strom" und "Port Royal" nach vielen Jahren wieder in Eigenregie.

Nach langjähriger Zusammenarbeit mit der HERAU Verwaltungsgesellschaft mbH als Pächter unserer Restaurants haben wir uns im gegenseitigen Einvernehmen auf eine Beendigung der Zusammenarbeit geeinigt. 

Antje Rausch, Tochter der Inhaberfamilie Jahn, wird den gastronomischen Bereich des Hotels im Sinne unserer Gäste führen. Gemeinsam haben wir schon neue Ideen entwickelt und ab 2017 werden sich diese u.a. auch in der Neugestaltung der Räumlichkeiten wieder finden. Für die kommende Saison sind die Schwerpunkte zunächst auf Angebot & Service ausgerichtet.
Ein Team aus bekannten & neuen Gesichtern ist ab morgen für unsere Gäste da. Mit Hochdruck wird an einer neuen Karte gearbeitet, die vor allem auf regionale Produkte setzt.

Wir freuen uns, dass Antje diesen Schritt wagt und planen schone tolle gemeinsame Aktionen und Events.


 
 
 

Warnemünder Wintervergnügen 2016

05.01.2016

Mit einem tollen Erlebniswochenende für die ganze Familie locken die Warnemünder Ende Januar wieder an den winterlichen Strand. Ein buntes Programm bietet für jeden etwas- egal ob groß oder klein, Winterfreund oder Frostbeule.


Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen des 7. Warnemünder Wintervergnügens:


der Alte Strom von Warnemünde unter einer dicken Eisdecke
der Alte Strom von Warnemünde unter einer dicken Eisdecke
 
Freitag, 29.01.2016
Samstag, 30.01.2016
Sonntag, 31.01.2016
14.00 - 20.00 Uhr Schlemmen und heiße Getränke in der ICE-LOUNGE am Strand
14.00 - 20.00 Uhr Wintermarkt auf der Promenade
14.00 - 20.00 Uhr Strandkörbe am Strandfeuer mit heißen Getränken bieten ein Plätzchen zum Aufwärmen
15.00 Uhr Einweihung der Strandsauna durch die "Rostocker Seehunde" nach einem ersten Bad in der Ostsee
19.00 - 01.00 Uhr Rock 'n' Roll in der ICE-LOUNGE am Strand mit CRAZY BOYS & DJ
ab 20.00 Uhr 7. Leuchtturm (Winter) Rock mit 1. Leuchtturm Rock- & Lesenacht

- Café Ringelnatz: Live-Aufführung des Hörbuchs "Die Alten Filme"

- Steakhouse Hurricane: Level One (Tophits aus drei Jahrzehnten

- CuBar: Latin music live

- Hotel Neptun (Foyer): Carl Z (Oldies & Songwriterhits)

- COAAST-Rockcafé: Ola Van Sander

- Al Faro: The Sideburns (Rockabilly-Songs)
9.00 - 18.00 Uhr Strandsauna, ICE-LOUNGE am Strand, Vorführung des THW und der FFW
10.00 - 20.00 Uhr Schlemmen und heiße Getränke in der ICE-LOUNGE
10.00 - 20.00 Uhr Wintermarkt auf der Promenade
10.00 - 22.00 Uhr Strandkörbe am Strandfeuer mit heißen Getränken bieten ein Plätzchen zum Aufwärmen
10.30 - 11.00 Uhr Wintertauchen nach Schatzkiste des TSC Warnemünde e.V., Alter Strom beim Seenotkreuzer
11.15 Uhr Öffnen der Schatzkiste in der ICE-LOUNGE
12.00 Uhr Festunzug der Eisbader, Route: Leuchtturm - Promenade - Strand in Höhe Wasserwacht-Rettungsturm
13.00 - 13.30 Uhr Eisbaderfasching am Wasserwacht-Rettungsturm
13.30 - 14.00 Uhr Umzug der Reiter, Route: Leuchtturm - Alter Strom - Kirchenplatz
13.30 - 15.30 Uhr Winterreiten, verschiedene Aktionen am Strand , Kutschfahrten
15.30 - 17.30 Uhr Talentbühne mit 5 Rock & Pop Nachwuchsformationen, ICE-LOUNGE
18.00 - 24.00 Uhr Après-Beach-Party, mit DJ‘s REVULUZZERTEAM in der ICE-LOUNGE
ab 19.00 Uhr 7. Leuchtturm (Winter) Rock
9.00 - 18.00 Uhr Strandsauna, ICE-LOUNGE am Strand
10.00 - 17.00 Uhr Drachenfest am Strand mit "Drachenstrolche" und "De fleigend Fischköpp"
10.00 - 19.00 Uhr Strandkörbe am Strandfeuer mit heißen Getränken bieten ein Plätzchen zum Aufwärmen
11.00 - 13.0 Uhr Frühshoppen mit Jens Peter Kruse "El Aleman"
12.00 Uhr „Katerbaden“ – Tauchbasis Baltic verankert künstlichen Eisberg im Wasser, Höhe ICE-Lounge
12.00 , 14.00, 16.0 Uhr Kinderaktion der Drachenfreunde: eine Bonbonfähre steigt in ca. 30 m Höhe & wirft Bonbons ab
12.00 Uhr Strandlandung von 5 Fallschirmspringern des Skydive Ostsee
13.00 - 17.00 Uhr Ponyreiten und Kutschfahrten am Strand
13.00 - 16.00 Uhr The Marching Saints am Leuchtturm und in der ICE-LOUNGE
14.00 Uhr Tauchertreffen mit Dreieckskurs unterhalb der ICE-LOUNGE
14.30 - 15.30 Uhr Kinderprogramm: "Puppenmusiktheater Zauberton"

Am 5.9.2015 war Schulanfang...

07.09.2015
Eröffnung der Warnemünder Sonntagsschule 2015/ 2016
 

... und Dr. Hartmut Voß eröffnete als "Schuldirektor" das
16. Schuljahr der Sonntagsschule in Warnemünde.
Für leichte Verwirrung sorgt bisweilen der Name, denn die "Unterrichtsstunden" finden jeweils an einem Samstag statt. 
Warnemünder Urgestein Gerhard Lau initiierte dieses Erwachsenen- Schulungsprogramm, das seinen Namen in Anlehnung an die Sonntagsschule erhielt, die bereits im
18. Jahrhundert zunächst in England und später auch in Deutschland der Alphabetisierung unterprivilegierter 

Gesellschaftsschichten diente und immer sonntags statt fand (von montags bis samstags wurde gearbeitet).


Das 1. Schuljahr begann im Herbst 1999 auf dem Kulturboden der damals gerade neu sanierten Vogtei in Warnemünde. Längst hatte jedoch die Menge der "Schüler"

den Rahmen gesprengt und ein neues "Klassenzimmer" musste gesucht werden. Seit vergangenem Jahr dürfen wir nun einmal monatlich im Hotel "Am Alten Strom" die interessierten Sonntagsschüler begrüßen. Alle Veranstaltungstermine und Unterrichtsthemen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Alle vergangenen und noch folgenden Vorträge wurden & werden in einer Broschüre als „Beiträge zur Geschichte Warnemünde zwischen Diedrichshagen und der Rostocker Heide“ veröffentlicht. Kürzlich erschienen ist Heft 15 dieser Reihe.
Alle vergangenen und noch folgenden Vorträge wurden & werden in einer Broschüre als „Beiträge zur Geschichte Warnemünde zwischen Diedrichshagen und der Rostocker Heide“ veröffentlicht. Kürzlich erschienen ist Heft 15 dieser Reihe.
 
 
 

Eine besondere Verbindung zur Hansestadt Rostock...

13.08.2015

... und zu Ihrer Geschichte kommt bei einer gepaddelten Stadtführung ganz automatisch zustande- Rostocks Ursprung ist untrennbar mit dem Wasser und der Warnow verbunden. Slawische Stämme, die an sich der Warnow ungefähr Höhe der heutigen Holzhalbinsel kurz vor dem Rostocker Stadthafen niedergelassen hatten, gaben der Stadt ihren Namen. "rastokŭ" bedeutet soviel wie "wo der Fluss auseinander fließt".

 
 

Ganz in der Nähe dieses Ortes setzen wir die Boote in den Haargraben und paddeln auf die Warnow. Für alle, die das 1. Mal in einem Kayak sitzen, gibt es noch ein paar Übungsrunden und dann starten wir unsere Tour. Sandra paddelt voraus und wenn sie das vorher vereinbarte Zeichen gibt, versammeln sich alle um sie herum, um den spannenden Erzählungen zu lauschen. Man könnte meinen, sie hat die Rostocker Stadtgeschichte zur Zeit der Christianisierung oder der Hanse selbst miterlebt. Selbst eingefleischte Rostocker erfahren hier erstaunliche Fakten.

 

3x am Tag gibt es die geführte Paddeltour auf der Warnow. Wir hatten uns für die Mondscheinfahrt entschieden- die für uns zur Sunsettour wurde. Die beginnende Hanse Sail setzte noch das i- Tüpfelchen auf diesen Abend. Sandra kannte sich nicht nur in der Rostocker Stadtgeschichte aus, wie in ihrer eigenen Westentasche. Sie war auch bestens auf das größte maritime Ereignis unseres Bundeslandes vorbereitet. Zu Koggen und Traditionsseglern hatte sie eine Menge interessante Fakten und Geschichten parat.

Zum Abschluss dieser tollen Paddeltour war uns ein fantastischer Sonnenuntergang vergönnt. Nach ca. 2,5 Stunden gingen wir darum total beeindruckt unterhalb der Petrikirche wieder an Land.
Es war echt toll und wir können das Stadtpaddeln Rostock wärmstens weiter empfehlen.

 
Stadtführung auf dem Wasser- eine besondere Perspektive auf Rostock 
Stadtführung auf dem Wasser- eine besondere Perspektive auf Rostock
Die Hanse Sail machte das Paddeln zu einem  besonderen Erlebnis. 
Die Hanse Sail machte das Paddeln zu einem besonderen Erlebnis.
 

Das Sommerevent im Juli: Warnemünder Woche 2015

25.06.2015

Abwechslungsreich und sportlich geht es auch in diesem Jahr wieder auf der "Warnemünder Woche" zu. Bereits zum 78. Mal treffen sich Wassersportler aus vielen Nationen, um spannende Regatten auszutragen.

Vom Strand oder der Mole haben Besucher beste Sicht auf die Akteure. Aber nicht nur Segler & Segelinteressierte kommen auf Ihre Kosten. Ein buntes Programm vom traditionellen Treffen der Shantychöre und Trachtengruppen über Spaß bei Waschzuberrennen und Neptuntaufe bis hin zum Drachenbootrennen am 2. Veranstaltungswochenende wird mit vielen musikalischen Events am Leuchtturm ausgeschmückt.

Traditionell bildet der "Niege Ümgang" den Auftakt der "Warnemünder Woche". In diesem Jahr starten die Teilnehmer am 4. Juli um 10.00 Uhr am Leuchtturm ihren bunten Zug durch das Ostseebad.

Der "Niege Ümgang" in Warnemünde
Der "Niege Ümgang" in Warnemünde
 
 

Das Programm zur Warnemünder Woche 2015

4. Juli
5. Juli
6. Juli
7. Juli
8. Juli
9. Juli
10. Juli
11. Juli
12. Juli
9.00 - 9.45 Uhr Blasorchester der Hansestadt Rostock am Leuchtturm
9.00 - 18.00 Uhr 2. Strand Lacrosse-Turnier, Sport- Strand
9.30 - 10.30 Uhr Showspringen der „Sky diver Ostsee“ am Strandaufgang 3
10.00 Uhr Abmarsch der Teilnehmer des „Niegen Ümgangs“ durch das Ostseebad am Leuchtturm und zurück
10.00 - 16.00 Uhr Open Ship der Bundespolizeiinspektion am Passagierkai
10.00 - 18.00 Uhr Beachhandball-Tage Vorrunden Sport- Strand
11.00 Uhr Eröffnungsprogramm der 78. Warnemünder Woche mit Einzug der Teilnehmer des „Niegen Ümgangs“
12.00 Uhr Wettfahrten: Kutter
13.00 - 16.30 Uhr Waschzuberrennen am Südende des Alten Stroms
14.00 Uhr Wettfahrten: EC Laser, IDJM, Techno, Raceboards, Streamline, Pirat, Flying Junior, Ixylon, IDJM RS:X, Deutsche Segel-Bundesliga
14.00 Uhr Ausstellungseröffnung „Das Flüchtlingsboot MS Anton“, Ev. Kirche Warnemünde
15.00 - 18.0 Uhr NDR 1 Radio MV Musiknachmittag mit Leif Tennemann und „3-Satz deluxe“ am Leuchtturm
18.00 Uhr Siegerehrung: Warnemünde Cup, Farr 30 Circuit am Leuchtturm
19.30 - 24.00 Uhr NDR 1 Radio MV Leuchtturmparty mit den DJ’s Mario & Maik am Leuchtturm
20.00 Uhr Festliches Eröffnungskonzert mit „Capella amicorum“ in der Ev. Kirche Warnemünde
9.00 Uhr Wettfahrten: Deutsche Segel- Bundesliga
10.00 Uhr Wettfahrten: 2 Up & Down, Farr 30 Circuit
10.00 - 11.00 Uhr Frühschoppen mit Bundespolizeiorchester Berlin am Leuchtturm
10.00 - 15.00 Uhr Beachhandball-Tage Platzierungsspiele am Sport- Strand
10.00 - 17.00 Uhr 2. Strand Lacrosse-Turnier „Lax at the Beach“ am Sport- Strand
11.00 - 12.00 Uhr Mecklenburg-Pommeraner Folklore-Ensemble am Leuchtturm
11.00 Uhr Wettfahrten: EC Laser, IDJM Techno, Raceboards, Streamline Pirat, Flying Junior, Ixylon, Dyas, Kutter, IDJM RS:X
12.00 - 17.00 Uhr Casting zur Modenschau „FashionWeek Warnemünde“ am Sport- Strand
12.30 - 18.00 Uhr NDR 1 Radio MV Nachmittag mit Ralf Markert und SUGAR THE HIPS am Leuchtturm
19.30 - 22.00 Uhr NDR 1 Radio MV Konzert, HMT Live mit SOULTRONICS und FUNK, EXPERENCE sowie „Shandra & Band“ am Leuchtturm
14.00 Uhr Wettfahrten: Seascape
15.00 Uhr Beachhandball-Tage Finale Frauen am Sport- Strand
15.30 Uhr Beachhandball-Tage Finale Herren am Sport- Strand
16.00 Uhr Siegerehrung Kutter, hanse boot event area
16.00 Uhr Siegerehrung Ixylon, Yachtahfen Hohe Düne
16.00 Uhr Siegerehrung Raceboards & Beachhandball am Sportstrand
19.00 Uhr Siegerehrung: 2 Up & Down, Farr 30 Circuit am Leuchtturm
19.30 - 24.00 Uhr NDR 1 Radio MV Konzert mit: „Soultronics“, „Funk Experience“ und „Shandra & Band“ am Leuchtturm
9.00 Uhr Wettfahrten: Deutsche Segel- Bundesliga
11.00 Uhr Wettfahrten: EC Laser, IDJM Techno, Streamline, Pirat, Flying Junior Seascape, Dyas, IDJM RS:X
13.00 Uhr Start: hanseboot Rund Bornholm, Mittelmole
15.00 - 16.00 Uhr The Brage Mens Choir am Leuchtturm
16.00 Uhr Siegerehrung: Deutsche Segel- Bundesliga am Leuchtturm
16.00 Uhr Siegerehrung: Pirat, Flying Junior Streamline, Yachthafen Hohe Düne
16.00 Uhr Siegerehrung: IDJM Techno, IDJM RS:X am Sportstrand
16.40 - 16.55 Uhr Sportakrobaten SV Warnemünde am Leuchtturm
17.00 - 18.15 Uhr SIDBURNS am Leuchtturm
19.00 - 21.30 Uhr Salsa-Band Mi Solar am Leuchtturm
ganztägig Ankunft Seeregatta: hanseboot- boot Rund Bornholm (Hafeneinfahrt)
11.00 Uhr Wettfahrten: Dyas, Seascape, EC Laser
15.00 - 16.30 Uhr Matrosen in Lederhosen am Leuchtturm
16.00 Uhr Siegerehrung: EC Laser, hanse boot event area
16.00 Uhr Siegerehrung: Seascape, Yachthafen Hohe Düne
16.45 - 18.00 Uhr Die Partymacher am Leuchtturm
19.00 - 21.30 Uhr LETIZIA & Les Cuban Boys am Leuchtturm
ganztägig Ankunft Seeregatta: hanseboot- boot Rund Bornholm (Hafeneinfahrt)
11.00 Uhr Wettfahrten: Dyas
ab 15.00 Uhr Skim Contest „King of Skim“ am Sport Strand
15.00 - 16.00 Uhr Baikal Kosaken am Leuchtturm
17.00 Uhr Siegerehrung: Dyas, Yachthafen Hohe Düne
17.00 - 17.15 Uhr Voltagierer SV Papendorf am Leuchtturm
17.30 - 19.30 Uhr Green Island am Leuchtturm
19.45 - 21.45 Uhr Anne Bonny & Friends am Leuchtturm
ganztägig Ankunft Seeregatta: hanseboot- boot Rund Bornholm (Hafeneinfahrt)
ab 10.00 Uhr Kindergarten Skim-Jam: Wassersport für Kinder am Sport Strand
14.00 Uhr Wettfahrten: IDM 470er, IDM Pirat, IDJM 29er
17.00 Uhr Siegerehrung: hanseboot Rund Bornholm am Leuchtturm
15.15 - 22.00 Uhr Rauch auf dem Wasser XI- Das Open Air Am Meer am Leuchtturm
15.00 - 16.50 Uhr Spill
18.00 - 18.45 Uhr SEEFELDT solo
19.30 - 22.00 Uhr BAD PENNY
10.30 - 13.00 Uhr DE MÖNCHGUTER FISCHKÖPP am Leuchtturm
11.00 Uhr Wettfahrten: IDM 470er, IDJM 29er, IDM Pirat
11.00 - 18.00 Uhr Kitesurf-Trophy am Sport Strand
13.00 + 14.00 Uhr Wettfahrten: OK-Jolle, Finn, Korsar, Europe, Drachen, 420er, 505er, Skippi 650, A-Cat, 2.4mR
15.00 - 15.45 Uhr Rock & Pop Schule Rostock präsentiert die Preisträger der am Leuchtturm
16.45 - 18.30 Uhr Jackbeat - Oldies der 60er am Leuchtturm
20.00 - 23.00 Uhr Sommerparty mit OLDIE COMPANY am Leuchtturm
ab 10.00 Uhr 20. Drachenbootfestival am Südende des Alten Stroms
ab 10.00 Uhr 17. Shantytreffen am Leuchtturm
10.0 - 17.00 Uhr Beachhandball-Tage: Jugendturnier am Sport Strand
10.00 - 18.00 Uhr Kitesurf-Trophy am Sport Strand
10.00 - 19.00 Uhr 2. AHOI Beachkubb Turnier am Sport Strand
10.00 Uhr Wettfahrt: Mecklenburgische Bäderregatta
11.00 Uhr Wettfahrten: Finn, OK-Jolle, Korsar, IDM Pirat, IDM 470er, IDJM 29er, Europe, Drachen, 420er, 505er, Skippi 650, A-Cat, 2.4mR
17.00 Uhr gemeinsames Abschlusssingen der 7 Chöre am Leuchtturm
18.00 Uhr Siegerehrung: Mecklenburgische Bäderegatta am Leuchtturm
19.00 Uhr „Gospel & Spirituals“
19.00 - 24.00 Uhr Sommerparty mit LEVEL One & Mario Kohlhagen am Leuchtturm
ab 10.00 Uhr Drachenbootfestival am Südende des Alten Stroms
10.15 Uhr Festumzug der Trachtengruppen durch Warnemünde, ab Haus des Sports
10.00 - 14.00 Uhr Schnupper-Kubb: Wikingerschach für Jedermann am Sport Strand
10.00 - 15.00 Uhr Beachhandball-Tage: Jugendturnier am Sport Strand
10.30 Uhr Kitesurf-Trophy am Sport Strand
11.00 Uhr Wettfahrten: Korsar, IDM Pirat, 420er, IDJM 29er, Europe, Drachen, IDM 470er, 505er, Skippi 650, A-Cat, 2.4mR, Finn, OK-Jolle
11.00 - 15.15 Uhr 15. Trachtentreffen am Leuchtturm
15.00 Uhr Siegerehrung: IDM 470er, IDJM 29er am Leuchtturm
15.00 Uhr Siegerehrung: Finn, OK-Jolle, 420er, Europe, 505er, hanse boot event area
15.00 Uhr Siegerehrung: IDM Pirat, Drachen, 2.4mR, Skippi 650, A-Cat, Korsar, Yachthafen Hohe Düne
16.20 Uhr Abschlusssingen mit allen Trachtengruppen am Leuchtturm
16.30 - 18.00 Uhr Kurkonzert mit der Band IRISH COFFEE am Leuchtturm

MUSIK, KUNST & MEE(H)R vom 5. bis 7. Juni 2015

04.06.2015
Warnemünder Umgangsbrunnen- Warneminner Ümgang
Warnemünder Umgangsbrunnen- Warneminner Ümgang
 
 

Erstmals startet in Warnemünde am kommenden Woche eine Veranstaltungsreihe, die es bisher hier noch nicht gegeben hat. Unterschiedliche Kunstformen werden im öffentlichen Raum kombiniert, so dass ein einzigartiges Gesamtkunstwerk entsteht. Verschiedene Kleinkunstevents und 2 Open- Air- Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Außerdem werden Warnemünder Kunstwerke mit Unplugged- Konzerten in Szene gesetzt, indem die Songs Bezug auf das Kunstwerk nehmen. ca. 100 einheimische Künstler nehmen an folgenden Veranstaltungen teil:

 
 

Freitag, 5. Juni 2015


Bummelmeile am Alten Strom mit Kunsthandwerk und Kulinarischem


17.00 Uhr Galerie Möller: Doppelter Kunstgenuss- Der Jenaer Künstler Falko Bärenwald eröffnet seine Ausstellung mit Malerei, Grafik & Plastik, begleitet wird er vom Rostocker Gitarristen Tommy Thomann, der eigene Kompositionen uraufführt


18.00 bis 22.00 Uhr Kurhausgarten Warnemünde: "DIE ALTEN FILME"- Filmmusikrevue nach dem gleichnamigen Hörbuch des Warnemünder Schriftstellers Michael Terpitz; Musik, Tanz und Hörbuchausschnitte unter Einbeziehung des Kurhauses


20.00 bis 22.30 Uhr Café Ringelnatz: Musikkabarett MTS aus Berlin und Präsentation von Arbeiten des Warnemünder Malers & Grafikers Feliks Büttner sowie Ausstellung zum Thema Joachim Ringelnatz


20.00 bis 23.00 Uhr Hotel Neptun: Carl Z. spielt beliebte Songwriterhits aus 50 Jahren in der Nähe der
Skulptur Möwenflug von Reinhard Dietrich


Sonnabend, 6. Juni 2015:


Bummelmeile am Alten Strom mit Kunsthandwerk und Kulinarischem


10.30 bis 11.45 Uhr am Kunstwerk Möwen: Egon Linde & Jorge Karena präsentieren Songs zum Thema "Möwen" 


12.00 bis 12.45 Uhr: am Nördlichen Firmament: Charly  spielt maritime Stimmungssongs mit Akkordeon & Drehorgel


13.00 bis 15.00 Uhr am Passagierkai: Benefizkonzert für den Erhalt und die Pflege traditioneller Segelschifffahrt auf dem maritimen Kulturdenkmal STS Sedov, Ola Van Sander spielt musikalische Improvisationen zu Schiffen, Wind & Meer


15.00 bis 16.30 Uhr am Leuchtturm: Pierre Sandeck präsentiert den Titelsong des Kulturevents "Silberstadt", außerdem "Tanzen auf dem Meer" gespielt von Lutz Dammann und tänzerisch dargestellt von ánimo de la vida


16.45 bis 17.30 Uhr am Liebespaar: Songs zum Thema "Liebe" von Seefeldt Solo


18.00 bis 18.45 Uhr an Die Welle: Die Weekenders spielen "An Land" und andere Songs


ab 20.00 Uhr nahe der Bronzefigur Junge auf dem Mühlenstein: Oldietanzparty im Honkytonk


ab 20.00 Uhr nahe dem Firmament: Latin Night mit Live- Musik in der CuBar


Sonntag, 7. Juni 2015:


Bummelmeile am Alten Strom mit Kunsthandwerk und Kulinarischem


10.30 bis 11.10 Uhr am Kunstwerk Hier und Jetzt- where the Magic happended: Olaf Hobrlant spielt u.a.
"Hier und Jetzt", der diesem Kunstwerk gewidmet ist


11.20 bis 12.00 Uhr am Warneminner Ümgang: Klaus Lass präsentiert norddeutsche Songs


12.10 bis 13.00 Uhr an der Skulptur Lotsenehrung: Ola Van Sander & Dr. Jobst Mehlan  präsentieren Auszüge aus der Stephan Jantzen Suite


15.00 bis 17.30 Uhr nahe Orpheus und Eurydike: Warnemünder Tradionsnachmittags mit Trachtengruppe, Drehorgel- Duo Voß & Haas, Klönsnack Rostocker 7 und vielen mehr


Stromerwachen 2015 in Warnemünde

17.04.2015

Das tolle Frühlingswetter macht schon Lust auf die kommende Saison in Warnemünde, die am ersten Maiwochenende feierlich eröffnet wird. Traditionell stehen Drehorgelspiel und Fassbieranstich zu diesem Anlass auf dem Programm. Ab diesem Jahr soll die Öffnung der Drehbrücke wieder fester Bestandteil der Zeremonie werden. Viele Jahre war eine Drehung der Bahnhofsbrücke nicht möglich, da diese defekt war. Nach Monate währender Reparatur und einem Probelauf ist das Öffnen des technischen Denkmals aus dem Jahre 1903 nun fest eingeplant. 


Bereits am Donnerstag den 30. April 2015 geht es mit den ersten Veranstaltungen los, die offizielle Eröffnung des Festwochenendes findet am 1. Mai 2015 um 11.00 Uhr statt.


Viel Musik, eine Bummelmeile am Alten Strom, das XV. Norddeutsche Oldtimertreffen und jede Menge Maritimes erwarten die Besucher des diesjährigen Stromerwachens in Warnemünde.

Wir wünschen viel Spaß bei folgendem Programm:


Donnerstag, 30. April 2015


10.00 bis 19.00 Uhr      Freizeitspaß am Bootsverleih

10.00 bis 19.00 Uhr      Bummelmeile am Alten Strom


Freitag, 1. Mai 2015


10.00 bis 19.00 Uhr      Freizeitspaß am Bootsverleih
10.00 bis 19.00 Uhr      Bummelmeile am Alten Strom

10.00 bis 17.00 Uhr      Mecklenburgische Drehorgelorchester am Leuchtturm

11.00 Uhr                     Eröffnungsveranstaltung mit Grußworten, festlicher Brückendrehung und Fassbieranstich
                                     sowie Auftritt des Shantychors „De Klaashahns" an der Vogtei

13.00 Uhr                     Kuchenbasar des Gemeinnützigen Vereins für Warnemünde e. V. mit der
                                    „Warnemünder Trachtengruppe" und Duo „Voss un Haas" an der Vogtei

14.30 bis 16.30 Uhr    „Log & Lot" – maritime Unterhaltung an der Vogtei

16.30 bis 18.00 Uhr     Irish Coffee in concert auf dem Kutter "Pasewalk"


Samstag, 2. Mai 2015


09.30 Uhr                    Eintreffen der Fahrzeuge des XV. Norddeutschen Oldtimertreffens an der Jugendherberge

10.00 Uhr                    Begrüßung der Oldtimer mit Musik an der Jugendherberge
10.30 Uhr                    Geordnete Ausfahrt der ca. 50 Oldtimer ins Umland ab Jugendherberge

10.00 bis 19.00 Uhr    Freizeitspaß am Bootsverleih
10.00 bis 19.00 Uhr    Bummelmeile am Alten Strom  
10.00 bis 17.00 Uhr    Mecklenburgische Drehorgelorchester am Leuchtturm 
10.00 bis 12.30 Uhr    Unterhaltung mit „Mr. Zunk’s Project" an der Vogtei

13.00 bis 16.00 Uhr    „Hannes und Hein" am Alten Strom

14.00 bis 17.00 Uhr    Rückkehr der Oldtimer, Oldtimerausstellung mit Musik und Information an der Jugendherberge

15.00 bis 16.30 Uhr    Schlagerparty mit „LISA & FRANK" an der Vogtei


Sonntag, 3. Mai 2015


10.00 bis 19.00 Uhr    Freizeitspaß am Bootsverleih
10.00 bis 19.00 Uhr    Bummelmeile am Alten Strom  
10.00 bis 17.00 Uhr    Mecklenburgische Drehorgelorchester am Leuchtturm 

12.00 bis 13.30 Uhr    Shantychor „Luv und Lee" an der Vogtei

14.00 bis 17.00 Uhr    „Hannes und Hein" am Alten Strom

14.30 bis 17.30 Uhr    Duo SPILL – Oldies, Seeluft, Rock‘n Roll an der Vogtei



 
 

Ostern in Warnemünde

23.03.2015

Bereits ab dem kommenden Wochenende kann man sich in Rostock auf das Osterfest einstimmen. Am Samstag, den 28.03.2015 öffnet der Ostermarkt seine Pforten.
Bis zum 12. April laden zwischen Neuem Markt und Universitätsplatz Schausteller und Kunsthandwerk zum Bummeln und Schlemmen ein.

Ein Riesen- Osterei kann auf dem Neuen Markt bemalt werden. Cornelia Thor aus der Lausitz zeigt Besuchern die sorbische Kunst des Ostereierverzierens und berichtet über sorbische Bräuche und Trachten. Am Karfreitag ist der Ostermarkt geschlossen.


In Warnemünde startet das österliche Programm am 1. April mit dem Osterbaumschmücken. Für kleine Besucher hat der Osterhase die eine oder andere Überraschung dabei. Um 10 Uhr geht's direkt vor der Vogtei am Alten Strom los.


Die Geschichtswerkstatt Rostock erzählt am 3. April "Warnemünder Geschichten". Diese besondere Stadtführung durch Warnemünde geht vor allem auf die Entwicklung vom Fischerdorf zum Seebad ein. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Heimatmuseum.


Am Samstag, den 4. April 2015 ist das traditionelle Osterprogramm in Warnemünde wieder fest eingeplant.

Ab 18.00 Uhr werden vor der Vogtei am Alten Strom Fackeln für die Fackelwanderung zum Strand verkauft. Der Umzug startet hier um 18.30 Uhr und wird begleitet vom Osterhasen sowie dem Saxo- Fun- Orchester "Sax'n Anhalt".

Pünktlich zum Osterfeuer, das um 19.00 Uhr von der Warnemünder Feuerwehr entzündet wird, sind die Fackelträger dann am Strand (Höhe Leuchtturm).
Wie immer gibt es hier Geschichten zu Osterbräuchen, Musik und den tollen Blick auf die Ostsee.  Die Künstler vom "Theater Liebreiz" laden ab 21.00 Uhr zu einer Feuershow am Strand ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.


Wer am Ostersonntag einen Osterspaziergang machen und vielleicht den Osterhasen treffen möchte, ist zum "Frühlingserwachen" ab 13.00 Uhr im Rostocker
IGA- Park genau richtig. Ab 16.00 Uhr flackert auch hier noch einmal ein Osterfeuer.


Krokusse am Alten Strom
 
 
Osterbaumschmücken
 
 
Osterfeuer mit Blick aufs Meer
 
 

Stammgastevent 2015 in Warnemünde

27.01.2015

"Schönheit geht vor Können"

Ein schönes Stammgastevent liegt hinter uns. Vom 23. bis 25. Januar 2015 hatten wir unsere Stammgäste zum bereits 7. Mal zu einem ganz besonderen Wochenende eingeladen. In diesem Jahr stand das Thema "Schönheit" im Vordergrund.

 
 

Ein zauberhafter Begrüßungsabend

Fröhlich begann unser Wochenende am Freitagabend. Stopp!!! Eigentlich begann es schon viel eher- nämlich bei Anreise unserer lieben Stammgäste, die sehr herzlich verlief und wir kamen aus dem Drücken und Händeschütteln gar nicht mehr heraus.


Mit dem Begrüßungsabend ging es also wieder los. Eigentlich ist es gar nicht mehr nötig, ein Unterhaltungsprogramm für unsere Gäste zu organisieren, denn sie unterhielten sich ausgezeichnet miteinander. Viele bekannte Gesichter trafen sich hier wieder. 


Aber natürlich machen wir es uns nicht so einfach und daher kam an diesem Freitag "Chris" zu uns. Der große Blonde aus dem Norden verzauberte und verblüffte uns mit seinen Tricks. Zu lachen gab es natürlich auch jede Menge.

 
 

"Ein Leben ohne Bier ist möglich, aber nicht sinnvoll"

Am Samstag machten wir uns dieses Mal schon vormittags auf den Weg. Die Besichtigung "Barther Brauerei" stand auf dem Programm. Eine sehr unterhaltsame Busfahrt endete schließlich in Barth und wir waren gespannt, was uns erwarten würde.
Zur Begrüßung gab es zunächst Glühwein aus eigener Herstellung, bevor wir uns dann dem Thema "Bier" widmeten. 


Verschiedene Sorten konnten gleich während einer kurzen Einführung verkostet werden. In 2 Gruppen ging es weiter im Programm: Während die einen sich der Braumeisterkunst zuwendeten, gab es für alle Hungrigen deftigen Erbseneintopf zur Stärkung. Danach wurde getauscht. Axel Haamann erklärte uns, dass Bier brauen kein Hexenwerk ist, ließ uns Malzschrot und Hopfenpellets verkosten. Letztere sind nur zu empfehlen, wenn sie bereits im Bier verarbeitet sind. 


Da unser Stammgastwochenende ja unter dem Thema "Schönheit" stand, gab es auch hier einen Expertentipp für die Hautpflege: Bierhefe wurde von einigen Thema getestet und als gutes Hautpeeling beurteilt.


 
 

Stammgastparty

Wie bereits in den vergangenen Jahren hatten sich die "Strömlinge" für die Stammgastparty wieder ein lustiges Programm ausgedacht. Unsere Gäste wurden über die wahre Geschichte vom "Froschkönig" aufgeklärt. Natürlich war die Prinzessin "wunderschön". Ihr standen auch "Conny & Claire" in nichts nach, die ihren Hit "Wir sind so schön" präsentierten.
Ein spitzenmäßiges Buffet und tolle Musik von DJ Sandro machten den Abend perfekt.

900 € für den Kinder- & Jugendnotdienst

13.01.2015
Anne Sandig nimmt die Spende von Karen Neumann entgegen (v.l.n.r.)
Anne Sandig nimmt die Spende von Karen Neumann entgegen (v.l.n.r.)

Im Dezember 2014 führten wir, wie auch in den vergangenen Jahren, unsere Weihnachtstombola durch. Dank der regen Beteiligung unserer Gäste kam dieses Mal die stolze Summe von 900,00 € zusammen.                                         


Mit einem dicken Umschlag habe ich mich heute auf den Weg nach Rostock- Toitenwinkel gemacht, um die Spende an den Kinder- und Jugendnotdienst zu übergeben. Teamleiterin Anne Sandig freute sich im Namen der zu betreuenden Kinder und ihrer KollegInnen über den unerwarteten Geldsegen, von dem sie erst Anfang Januar erfahren hatten.


Nach dem ich mir die Einrichtung anschauen und ein wenig über die Arbeit von Anne Sandig & ihrem Team erfahren durfte, wollte ich natürlich auch wissen, wofür unsere Spende verwendet werden soll. 


Für alle Kinder, die im Kinder- und Jugendnotdienst betreut werden, wird jeden Montag ein Gruppenabend veranstaltet. Die Kinder wünschen sich schon sehr lange eine Wii- Konsole. Diese und ein neues TV- Gerät werden nun von einem Teil des Tombola- Erlöses angeschafft. Im vergangenen Jahr wurden die Außenanlagen der Einrichtung neu gestaltet. Nun können sich die Kinder außerdem über Outdoor- Spielgeräte freuen, denn das Budget reicht auch dafür noch aus.


Der Kinder- und Jugendnotdienst betreut die Kinder übrigens in 2 getrennten Alters- Gruppen (0 bis 8 Jahre und ab 9 Jahre ). Bis zu 3 Monate kann der Aufenthalt andauern, bis für die Kinder und Jugendlichen Perspektiven erlangt werden. Manchmal kann aber auch ganz schnell eine Lösung geschaffen werden. Zu jeder Tages- und Nachtzeit sind die Mitarbeiter der Einrichtung ansprechbar und im Dienst. Sie versuchen, den Kindern ein wenig die Familie zu ersetzen und soviel "Normalität" wie möglich in den Tagesablauf einzubringen.


Wir freuen uns, dass wir diese tolle Arbeit unterstützen können und geben hiermit noch einmal ein dickes DANKE an alle Gäste weiter, die sich unserer Weihnachtstombola beteiligt haben.

                                         

Kleine Kreuzfahrt über die Ostsee

07.01.2015

Wer seine Seetauglichkeit testen möchte, kann ab April diesen Jahres eine kleine Kreuzfahrt über die Ostsee unternehmen. 


Von Travemünde bis Rostock schippern "Peter Pan" und "Nils Holgersson", die Premium- Fähren der TT- Line, durch die Lübecker Bucht, entlang der malerischen Ostseeküste vor Boltenhagen, Kühlungsborn und Heiligendamm. Den Warnemünder Strand, Leuchtturm & Teepott, den Alten Strom & Kreuzfahrtterminal kann man hier von der Wasserseite aus betrachten und den beeindruckenden Blick genießen.


Diese kleine Kreuzfahrt über die Ostsee wird als Tagesfahrt organisiert. Los geht es morgens um 6.40 Uhr direkt vor unserer Haustür mit einem kleinen Reisebus nach Travemünde. Um 10.00 Uhr beginnt die Fahrt auf dem Schiff mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet.  Bis ca. 13.30 Uhr kann nun Seeluft geschnuppert und der Blick auf die Küste genossen werden, bis die Fahrt ab Rostock wieder mit dem Bus fortgesetzt wird. Natürlich lässt der Reiseleiter es sich nicht nehmen, auf der Rückfahrt zum Hotel die Gäste mit Informationen und Anekdoten zur Hansestadt zu unterhalten.

           

TT- Line- Premiumfähre "Peter Pan"
 

Ab April 2015: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat

Preis: 49,00 €/ Erwachsener, 43,00 €/ Kind bis 17 Jahre

Buchung bis jeweils freitags 12.00 Uhr vor der nächsten Tour unter 
Jan.Dzarnowski@me.com oder 0381 2015633
 
Hotelgäste können die Buchung auch an der Rezeption vornehmen.
info@hotel-am-alten-strom.de oder 0381 548 230

Mindestteilnehmerzahl 5 Personen.                                          

DEHOGA- Hotelsterne frisch poliert

11.11.2014
3 Sterne Superior - erfolgreich verteidigt
3 Sterne Superior - erfolgreich verteidigt

Frisch poliert glänzen unsere 3 Sterne Superior nun wieder bis Oktober 2017. Alle drei Jahre müssen wir als ein vom DEHOGA e.V. klassifiziertes Hotel nachweisen, dass alle Kriterien der Deutschen Hotelklassifizierung erfüllt werden.


Schon mehrere Jahre geht es nicht mehr nur um die "Hardware" eines Hotels, sondern auch professioneller Service und die Kommunikation mit Gästen werden bewertet. Die Schwerpunkte liegen aber nach wie vor in der Ausstattung von Hotel & Zimmern, der Anzahl und Größe von Räumlichkeiten, im Vorhandensein von hoteleigenen Einrichtungen wie Restaurants, Wellness- und Konferenzbereichen.


Wir arbeiten weiterhin daran, die Kriterien für unsere Kategorie über das geforderte Maß hinaus zu erfüllen und unseren Gästen einen schönen Aufenthalt zu ermöglichen.


 
 

Schmerz lass nach!

29.10.2014
Heilpraktikerin Christine Heide
Heilpraktikerin Christine Heide

Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität in hohem Maße. Um Patienten nachhaltig und ursächlich davon zu befreien, ist es sinnvoll, eine ganzheitliche Schmerztherapie vorzunehmen. 


Heilpraktikerin Christine Heide arbeitet seit mehreren Jahren erfolgreich als Schmerztherapeutin. Therapien wie Akupunktur, Fußreflexzonen- und Neuraltherapie finden in ihrer Praxis im Hotel "Am Alten Strom" ebenso Anwendung wie die besonders erfolgreiche "Cranio-Sacral-Therapie".


Chronische Nacken-und Rückenschmerzen, Schmerzen nach einem Bandscheibenvorfall, Chronische Erschöpfung, Schlafstörungen, depressive Verstimmungen oder Schwindelgefühl im Alltag werden nachhaltig behandelt.


Körperliche Blockaden werden vom Therapeuten erspürt und durch leichten Druck im Bereich des Schädels und des Kreuzbeins Verspannungen im Körper gelöst. Dadurch wird die ganzheitliche Bewegung des Organismus' aktiviert und der körpereigene Rhythmus aktiviert. 


Die "Cranio-Sacral-Therapie" lindert Schmerzen, nimmt den inneren Stress- man kann einfach "loslassen".  Nach einer 45-60 minütigen Behandlung fühlt man sich leichter, entspannter und vor allem schmerzfrei. Die Behandlung  braucht nicht  in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.


Weitere Informationen zu Naturheilkunde, Physiotherapie aber auch unseren Wellnessangeboten gibt es hier: Wellness-Vital-Thalasso-CenterUnter wellness@hotel-am-alten-strom.de oder 0381/ 548 23 413 beantworten Christine Heide & Team gern alle Fragen.

Stammgast sein, macht sich bezahlt... Ihre Vorteile

14.10.2014
Neues Stammgastprogramm ab 2016
Neues Stammgastprogramm ab 2016

... im Hotel "Am Alten Strom", denn wir belohnen "Wiederholungstäter". Zusätzliche kostenfreie Leistungen und Rabatte auf den Zimmerpreis können in unserem Treueprogramm erreicht werden.

                          

Bereits ab 300 € Umsatz pro Person innerhalb eines Jahres ist die 1. von insgesamt 5 Stufen erreicht, die nach den historischen Namen unseres Hotels bezeichnet sind: Stammgastvorteile im Hotel "Am Alten Strom".


Ein ganz besonderes Erlebnis für unsere Gäste und für uns ist das Stammgastevent, das in jedem Jahr Ende Januar statt findet. Es ist eine tolle Gelegenheit, Gäste und Mitarbeiter des Hotels einmal auf eine ganz andere Art kennen zu lernen. Nach 6 Jahren kann man nun schon fast von einem Familientreffen sprechen, das sich wachsender Beliebtheit erfreut.


Die Planungen für das nächste Stammgastwochenende im Januar 2015 laufen auf Hochtouren und auch dieses Mal lassen wir uns wieder etwas Schönes einfallen.


ÜBRIGENS: Auch das Weiterempfehlen unseres Hotels wird honoriert. Als Dankeschön gibt es 20,00 € Rabatt beim nächsten Aufenthalt, sobald wir einen neuen Gast begrüßen durften. Weitere Informationen dazu gibt es auf unseren Empfehlungskärtchen.                                        

Radeln entlang des Radelsees- eine Radtour

19.09.2014

Wenn die Ostsee nicht mehr mit Badetemperaturen aufwartet, aber das Wetter angenehm und mild ist, lässt sich die Umgebung von Warnemünde ganz wunderbar mit dem Fahrrad erkunden. Eine Strecke, die wir unbedingt empfehlen, führt durch die Rostocker Heide. 


1996 wurde dieses Waldgebiet zum Landschaftsschutzgebiet erklärt. Bereits 1880 wusste Großherzog Friedrich Franz III. die gesunde Mischung aus Wald- und Ostseeluft dieser Region zu schätzen. So beauftragte der lungenkranke Großherzog den Baumeister Gotthilf Ludwig Möckel mit der Planung einer Residenz in dieser für ihn so heilenden Umgebung. Das heutige "Jagdschloss Gelbensande" war 1887 komplett fertig gestellt.


Wir beginnen unsere Tour aber erst einmal an der Fähre nach Hohe Düne, denn von Warnemünde aus muss einmal die Warnow überquert werden. Bis Markgrafenheide geht es gute 2 Kilometer entlang der Küstenstraße- parallel zum Strand. Dort gelangt man dann ins Waldgebiet- die befahrbaren Waldwege sind speziell für Radfahrer ausgewiesen. Über den Radelsee führt die Lange Holzbrücke, und wer möchte kann an der ehemaligen Revierförsterei "Schnatermann" die 1. Rast einlegen. Heute befindet sich hier ein liebevoll restaurierter Gasthof.


Frisch gestärkt geht es weiter in Richtung Stuthof, vorbei an "Borwins Eiche". Leider ist das Original 1940 abgestorben und in den 60er Jahren umgestürzt, nachdem sie ca. 500 Jahre als einer der stärksten Bäume in der Rostocker Heide gestanden hatte. Vor den Resten der alten Eiche wurde 1992 eine neue Borwinseiche gepflanzt.


Wer jetzt noch nicht genug vom Radeln hat, setzt den Weg in Richtung Rövershagen fort. Nachdem der Ort in westlicher Richtung durchquert wurde, gelangt man zum Forst- und Köhlerhof Wiethagen. In der historischen Teerschwelerei, die 1837 erbaut und 1984 zum „Technischen Denkmal“ erklärt wurde,  findet man heute die einzigen intakten Holzverschwelungsanlagen aus historischer Zeit, die in Nordeuropa zu finden sind.


Vom Forst- und Köhlerhof Wiethagen ist es nun nicht mehr weit, bis zum Jagdschloss Gelbensande, das Vorbild für die Gestaltung des Potsdamer "Cecilienhof"s wurde (1904 verlobte sich die Kronprinzessin Cecilie, die Tochter Friedrich Franz III. mit dem preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm).


Nach einem abwechslungsreichen Tag, endet diese Fahrradtour nun am Bahnhof Gelbensande, denn von hier kann man ganz bequem mit der Regionalbahn die Rückkehr antreten.

Radtour durch die Rostocker Heide
Radtour durch die Rostocker Heide
Gasthaus "Schnatermann"
Gasthaus "Schnatermann"
Forst- & Köhlerhof Wiethagen
Forst- & Köhlerhof Wiethagen
Historische Ansicht vom Jagdschloss Gelbensande
Historische Ansicht vom Jagdschloss Gelbensande
 

Shanties zum Stromfest

02.09.2014

Das diesjährige Stromfest vom 4. bis 7. September in Warnemünde steht ganz unter dem Motto 50 Jahre Shantychor "De Klaashahns". 


Lasershow zum Stromfest
Lasershow zum Stromfest

Am Freitag geben sie von 15.00 bis 16.30 Uhr eine musikalische Kostprobe an der Vogtei. Am 6. September wird das Jubiläum im Warnemünder Kurhaussaal feierlich begangen. Um 19.00 Uhr beginnt dann das große Shantysingen auf dem Kutter "Chemnitz" mit De Klaashahns, Luv un Lee & der Gruppe Breitling. Während der Stromfahrt ab 21.15 Uhr kreuzen bunt geschmückte Boote auf dem Alten Strom. Sie werden vom Gesang der Shantychöre begleitet. Abschluss dieses Tages ist ein Höhenfeuerwerk.


Wie in jedem Jahr können Besucher über die Bummelmeile am Alten Strom schlendern oder am Strand unterhalb des Teepotts Drachen aller Couleur bewundern, die zum Drachenfest in Warnemünde steigen gelassen werden.            

                             

Programm

Donnerstag, 4.9.2014:

10.00 bis 19.00 Uhr: Bummelmeile am Alten Strom


Freitag, 5.9.2014:

10.00 bis 19.00 Uhr: Bummelmeile am Alten Strom
15.00 bis 16.30 Uhr: Shantychor De Klaashahns an der Vogtei (Am Strom 59)


Sonnabend, 6.9.2014:

10.00 bis 21.00 Uhr: Drachenfest am Strand unterhalb des Teepott
10.00 bis 23.00 Uhr: 10.00 bis 19.00 Uhr: Bummelmeile am Alten Strom
10.30 bis 12.30 Uhr: Take Two & Isi Oldies- Schlager- Partyhits an der Vogtei
12.00 bis 13.00 Uhr: Ukrainisches Kinder- & Jugendtanzensemble "Bon Voyage"
                              
am Leuchtturm
13.00 bis 15.00 Uhr: Kuchenbasar mit der Gruppe Sing man tau an der Vogtei
15.00 bis 16.00 Uhr: Ukrainisches Kinder- & Jugendtanzensemble "Bon Voyage"
                              
am Leuchtturm
15.30 bis 18.00 Uhr: Gruppe Treibholz an der Vogtei
19.00 bis 22.00 Uhr: Shantysingen auf dem Kutter Chemnitz (Mittelmole)
21.15 Uhr:               Stromfahrt
22.00 Uhr:               Höhenfeuerwerk


Sonntag, 7.9.2014:

10.00 bis 18.00 Uhr: Drachenfest am Strand unterhalb des Teepott
10.00 bis 19.00 Uhr: Bummelmeile am Alten Strom
11.00 bis 13.30 Uhr: Maritimes Programm Die Hafenlotsen an der Vogtei
14.00 bis 17.00 Uhr: Spill Seeluft- Oldies- Rock'n Roll an der Vogtei
15.30 bis 17.00 Uhr: Showband Fritz Buschner im Kurhausgarten Warnemünde

Inspirierend und motivierend...

21.08.2014

... war der Start in diese Woche für uns. Personaltrainerin Anke Zierke führte ein tolles Seminar für Mitarbeiter und  Führungskräfte in unserem Hause durch, das einmal ganz anders war.


Seminar

Wir wollten keine Schulung, die 0815 ist und nicht zu uns passt. Daher war ich sehr froh, als ich Anke im April näher kennen lernte und sofort merkte: hier stimmen Chemie und Wellenlänge.


Die Herausforderung bestand und besteht darin, die Kommunikation weiter zu verbessern. In der familiären Atmosphäre unseres Hotel fühlen sich sowohl Gäste als auch Mitarbeiter sehr wohl, aber wenn es um das Miteinander geht, gibt es immer Luft nach oben. Daher ist es uns auch wichtig, dass das GESAMTE TEAM an diesem Lehrgang teilnimmt.

Anke nahm uns mit auf eine Reise in die Psychologie und Neurologie. Mit bildhaften Beispielen und Tests hat sie jedem verständlich gemacht zu erkennen, welche Signale man selbst aussendet und wie die anderer Personen gedeutet werden können. 

Dabei stand besonders die nonverbale Kommunikation im Vordergrund.
Wir haben authentische Situationen besprochen, in denen Konflikte entstehen können oder bereits bestehen und erstaunliche Lösungsansätze erarbeitet.


Dieser Tag allen Kollegen sehr viel Spaß gemacht. Wir haben überraschende Erkenntnisse gewonnen, viel über uns selbst erfahren und eine Menge Spaß gehabt. Für uns als Team und auch für unsere Gäste werden wir die neuen Erkenntnisse umsetzen und nachhaltig anwenden.

Wellen, Wind & Meer zur Hanse Sail in Warnemünde

06.08.2014

Nach und nach schippern nun die Großsegler in den Rostocker Hafen. Schon seit einigen Tagen liegt die "Stadt Amsterdam" am Warnemünder Passagierkai und lädt Besucher ein, eine Ausfahrt auf die Ostsee zu unternehmen. Bereits seit Sonntag liegt der Frachtsegler "TRES HOMBRES" im Rostocker Stadthafen. Gestern konnten wir außerdem die "Gorch Fock" und den Dampfeisbrecher "Stettin" beim Einlaufen an der Warnemünder Mole beobachten...


Zur 24. Hanse Sail vom 7. bis 10. Augsut 2014 erwarten wir in diesem Jahr insgesamt 211 Teilnehmerschiffe. Erstmals ist der 1937 gebaute Viermast-Schoner „Santa Maria Manuela“ aus Portugal mit dabei. Außerdem gesellen sich der Toppsegelschoner "Avatar", der erst in diesem Jahr fertig gestellt wurde  und das Handelsschiff unter Segeln "Tres Hombres" dazu. Beide Großsegler steuern Rostock ebenfalls zum 1. Mal an.


Fast alle Schiffe bieten Tages- und Abendtörns auf die Ostsee an. Wer nicht ganz seetauglich ist, kann auch begleitende Hafenrundfahrten zwischen Rostock & Warnemünde unternehmen und sich die beeindruckenden Traditionssegler ganz aus der Nähe anschauen. Drumherum gibt es natürlich wieder einen Veranstaltungsmix aus Musik, Märkten & Kinderunterhaltung im Rostocker Stadthafen und am Warnemünder Passagierkai. Besonderer Anziehungspunkt werden die Regatta der

Traditionssegler sowie das Feuerwerk am Samstag sein.


Hier geht es zum gesamten Programm.


gListgenerator|createListFilesHtml|002 -> wListgenerator|createListFilesHtml(template not available "/de-wGlobal/wGlobal/layout/templates/lists/galleryFader.wFilelist.php")

Ungetrübter Badespaß in Warnemünde

20.07.2014

Sommer, Sonne, Strand & Meer... Bei diesen sommerlichen Temperaturen genießt man es, sich in der Ostsee zu erfrischen 

und abzukühlen. Damit das Badeerlebnis unbeschwert ausgekostet werden kann, ist die Überprüfung der Badewasserqualität in regelmäßigen Abständen von großer Bedeutung.


Hervorragende Wasserqualität in Warnemünde
Hervorragende Wasserqualität in Warnemünde

In Warnemünde können sich Besucher und Einheimische sicher in das kühle Nass begeben, denn bereits zum 18. Mal weht hier in diesem Jahr die "Blaue Flagge". Dieses internationale Gütesiegel wird in insgesamt 37 Ländern verliehen- in Deutschland durch die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung.


Noch bis September wird das Ostseewasser regelmäßig durch das Gesundheitsamt überprüft. Die Ergebnisse können in verschiedenen Schaukästen in Strandnähe angeschaut werden.


Die "Blaue Flagge" zeichnet aber nicht nur die Qualität des Wassers, sondern auch die Sauberkeit und Sicherheit der Strände aus. Die Warnemünder Strandabschnitte werden durch die DRK- Wasserwacht betreut, viele ehrenamtliche Helfer haben hier ein Auge auf Strandbesucher und Badende. Seit diesem Sommer ist auch ein hauptamtlicher Rettungsschwimmer eingesetzt.                                        

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns.

0381 54 82 30

 
 
 
 
 

Hotel "Am Alten Strom"

Inhaber:  Uta Jahn

Am Strom 60/ 61 
18119 Warnemünde

Tel.: +49 (0)381 / 54 82 30

Fax: +49 (0)381 / 54 82 34 44 

E-Mail: info[at]hotel-am-alten-strom.de

 
 

© 2017 Hotel “Am Alten Strom”