Den Winter an der Küste erleben, frische Brise mitnehmen und einfach Meer genießen -
buchen Sie eines unserer attraktiven Wohlfühlpakete und verbringen eine schöne Auszeit an der Ostsee.
Jetzt einen Frühlingsbesuch oder den Sommerurlaub in Warnemünde bei uns hier buchen!
Frische Brise, Schiffe gucken und einfach Meer genießen - unser Team heißt Sie in Warnemünde an der Ostsee herzlich willkommen und bietet Ihnen die optimale Gelegenheit für eine Auszeit direkt im Herzen von Warnemünde!
Verbringen Sie ein romantisches Wochenende in Warnemünde oder buchen Sie einen Kurzurlaub an der Ostsee. Unser familiengeführtes Hotel liegt direkt am "Alten Strom". Die bekannte Flaniermeile ist maritimes Flair pur. Fischkutter, Fahrgastschiffe sowie viele Restaurants und Boutiquen laden zum Bummeln ein.
Ein Urlaub in Warnemünde lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Im Frühjahr erwacht nicht nur der Alte Strom und lädt zum Flanieren ein. Ein Tag im Strandkorb kann sich schon wie im Sommer anfühlen, Cafés und Restaurants haben wieder sonnige Plätze auf ihren Terrassen eingerichtet.
Große Veranstaltungen wie die WARNEMÜNDER WOCHE oder die HANSE SAIL locken in der Sommersaison Gäste nach Warnemünde und Rostock. Die Ostsee vor Warnemünde hat seit vielen Jahren beste Badewasserqualität und wird mit der blauen Flagge ausgezeichnet. Auch im Herbst und Winter lohnt sich ein Besuch am Strand. Hier kann man bei einem Spaziergang wunderbar abschalten und entspannen. Die Natur bietet in der rauen Jahreszeit ein ganz besonderes Schauspiel, wenn Sturm und Hochwasser die Küstenlinie komplett verändern.
Deutschlandweit und international ist das Ostseebad Warnemünde heute als beliebtes Urlaubsziel bekannt. Viel Sehenswertes lässt sich hier entdecken. Wer Warnemünde von See aus bereist oder verlässt kann sich an der tollen Silhouette mit Teepott, Leuchtturm, breitem Sandstrand und Moleneinfahrt erfreuen. Aber auch der Alte Strom mit den vielen kleinen Geschäften, Restaurants und Fischkuttern lockt Gäste und Einheimische immer wieder zu einem Bummel. Dabei spielt die Jahreszeit gar keine Rolle.
Auf der Warnemünder Seepromenade wandelt man am besten im Sommer. Aber auch hier sieht man bei schönem Wetter das gesamte Jahr über Spaziergänger.
Ebenfalls ein wichtiges Wahrzeichen des Ostseebades und in jedem Fall sehenswert ist die Warnemünder Kirche. Bereits im 13. Jahrhundert hatte es eine Kirche im damaligen Fischerdorf gegeben. Diese befand sich zwischen "Vöörreeg" und "Achterreeg" (auf dem heutigen Grund der zum Hotel "Am Alten Strom" gehört). Von 1866 bis 1871 wurde auf dem heutigen Kirchenplatz eine neue Kirche im neugotischen Stil erbaut. Die wachsende Zahl der Bevölkerung Warnemündes machte dieses erforderlich. Die Vorgängerkirche wurde 1873 abgerissen, jedoch Altar, Kanzel, Christophorus-Statue, wesentliche Teile des Lesepultes und Teile des Gestühls mit in die neuerbaute Kirche übernommen.
Der spätgotische Flügelaltar stammt von einem unbekannten Danziger Meister aus dem Jahre 1475. Das Kruzifix aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts ist das älteste Ausstattungsstück der Kirche.
Warnemünde hat viel aus seiner Vergangenheit und über berühmte Warnemünder oder Wahl- Warnemünder zu berichten. Erste Anlaufstelle ist für alle Interessierten das Heimatmuseum. In dem originalen Fischer- und Schifferhaus, das 1767 erbaut wurde, gibt es eine Dauerausstellung über das Leben in der Vergangenheit. Aber auch das Lotsen-, Fischer- und Badewesen werden hier genau unter die Lupe genommen.
Außerdem gibt es immer wieder Sonderausstellungen zu verschiedenen Warnemünder Themen. So wurde z.B. das Leben des berühmten Lotsenkommandeurs Stephan Jantzen eindrucksvoll dargestellt, der heute noch als Leitfigur in der Seenotrettung gilt.
Von Mai 1907 bis Oktober 1908 lebte der norwegische Maler Edvard Munch in Warnemünde. 18 Monate war das Fischerhaus Am Strom 53 sein Domizil. Hier erholte sich Munch von einer tiefen Lebenskrise. Alkohol- und psychische Probleme machten ihm trotz seines künstlerischen Erfolgs das Leben schwer.
Im Jahr 1994 gründete sich der Förderverein Edvard-Munch-Haus e.V. Warnemünde. Die denkmalgerechte Sanierung des Hauses Am Strom 53 konnte durch großzügige Spenden aus Norwegen und Deutschland vorgenommen werden. Im Mai 1998 eröffneten schließlich die damalige Bundestags-Präsidentin Rita Süssmuth und Stortings-Präsidentin Kirsti Kolle Grøndal das Edvard- Munch- Haus Warnemünde. Das Haus ist heute sowohl Atelier, Forum und als auch gemeinsame Bühne für Künstler der verschiedensten Medien aus Deutschland und Norwegen, die hier auch ihre Arbeiten präsentieren.
An einem Tag im Jahr ist sie ganz besonders stark bevölkert. Was am 1.1.1999 als "Ümblädern in Warnmünn" ganz klein begann, ist heute als "Warnemünder Turmleuchten" eine der größten und wichtigsten Veranstaltungen in Warnemünde und zugleich ein fantastischer Start in das neue Jahr.
Der Förderverein Leuchtturm Warnemünde e.V. war seinerzeit Initiator dieses Events und ist bis heute ein wichtiger Ansprechpartner bei der Organisation.
Ein weiteres Ereignis, das über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist, ist dieHanse- Sail. Seit 1991 hat sie sich für die Hansestadt Rostock und Warnemünde zu einem Riesen- Event entwickelt. Mehr als 150 Traditionssegler treffen jedes Jahr am 2. Augustwochenende im Rostocker Stadthafen und am Warnemünder Passagierkai, um Segelbegeisterte mit auf Ostseetörn zu nehmen. Eine große Bummelmeile und Bühnenshows unterhalten das Publikum an Land.
Inhaber: Uta Jahn
Am Strom 60/ 61
18119 Warnemünde
Tel.: +49 (0)381 / 54 82 30
Fax: +49 (0)381 / 54 82 34 44
E-Mail: info[at]hotel-am-alten-strom.de
© 2017 Hotel “Am Alten Strom”